Mit der Registrierung für diese Gratis-Lizenz gehen Sie eine Kundenbeziehung mit Tipard ein. Sie erklären sich einverstanden, dass Tipard Sie als Kunde kontaktieren darf, um Sie über Produkte, Angebote und Updates zu informieren. Mit dem Absenden des Formulars erkennen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Tipard an.

Tutorial rund um die Wiedergabe von Blu-ray Discs

Blu-ray abspielen

Wie spiele ich eine Blu-ray Disc problemlos ab?

Sie haben einen Blu-ray Film gekauft, aber Probleme beim Abspielen? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, welche Vorteile Ihnen eine Blu-ray liefert und wie Sie Probleme wie z.B. Regionalcodes umgehen können.

DVDs und vor allem Blu-ray DVDs sind sehr beliebt unter den Filmliebhabern. Früher haben viele Ihre normalen DVDs von einem Filmverleih ausgeliehen. Doch heute können Sie Blu-ray DVDs und Ultra HD Blu-ray DVDs genießen. Obwohl viele die hochwertige Qualität von Blu-ray genießen, kennen nur wenige den Unterscheid zwischen einer DVD und einer Blu-ray.

Der Unterschiede zwischen DVD und Blu-ray

Blu-ray und DVD

Die DVD (Digital Versatile Disc oder Digital Video Disc) wurde in 1990er Jahren von den Unternehmen Philips, Sony, Toshiba und Panasonic entwickelt. DVDs werden dafür genutzt, um Medienformate, wie z.B. Filme und Musik in einer exzellenten Qualität zu speichern. Man kann aber auch digitale Daten wie z.B. Dokumente oder Grafiken auf einer DVD speichern.

Eine DVD besitzt verschiedenen Disc Typen u.a. DVD-R/RW, DVD+R/RW, DVD-RAM, und DVD ROM. Die HD DVD ist eine weitergeführte Form der normalen DVD, mit der Sie hochqualitative Videos speichern können.

Blu-ray ist der etablierte Nachfolger von DVD und HD DVD und bietet Auflösungen bis zu 4K. Wie der Name schon sagt, haben Blu-ray DVDs eine dünne Schicht von blau, violettem Laser, um Daten zu speichern. Blu-ray Formate wurden im Jahr 2000 von Sony auf den Markt gebracht. Der Nachfolger der HD DVD ist dank der kurzen blau, violetten Wellenlänge in der Lage, mehr Daten zu speichern.

Gemeinsamkeiten zwischen Blu-Ray und DVD sind, dass beide qualitativ hochwertige Medien speichern können.

Speicherplatz von Blu-ray Discs

Blu-ray Discs haben einen blau, violetten Laser, der eine kürzere Wellenlänge hat, als die rote Laserschicht von normalen DVDs. Was unterscheidet die Blu-ray denn nun von der DVD abgesehen von Ihrer Beschichtung? Blu-ray Discs können um das zehnfache mehr an Daten speichern.

Fazit

Falls Sie also schon mal Blu-ray Filme gesehen haben, sollten Sie sich den immensen Qualitätsvorteilen bewusst sein. Da Blu-ray Discs mehr Speicherplatz bieten, sind sie in der Lage, viel mehr Daten in einer hohen Qualität zu sichern. Blu-ray Discs speichern Daten in bis zu 1080p (1920x1080). Zudem ist es unmöglich einen HD Film auf einer normalen DVD abzuspielen, da die Auflösung hier nur bis zu 720x576 beträgt.

Probleme beim Abspielen eines Blu-ray Films?

Blu-rays können nicht mit einem herkömmlichen DVD-Laufwerk abgespielt werden, sondern nur mit einem Laptop oder anderen Abspielgerät mit Blu-ray-Laufwerk. Alternativ können sie sich auch ein externes Blu-ray Laufwerk kaufen und dieses mithilfe eines USB-Kabels mit dem Laptop verbinden.

Blu-ray auf PC abspielen

Oft kann es aber sein, dass es trotz passender Hardware für Sie nicht möglich ist, den Blu-ray Film abzuspielen.

Wenn Sie einen Blu-Ray Film selber erstellt haben, können sie Ihren Film ganz einfach mit dem kostenlosen VLC- Player abspielen. Lizensierte Blu-ray können Sie jedoch nicht kostenfrei abspielen.

Das wichtigste um eine Blu-ray abzuspielen ist, dass Ihr PC die benötigte Hardware besitzt. Eine weitere Voraussetzung ist ein aktueller Prozessor mit mindestens zwei Kernen. Ein Blu-ray-Laufwerk oder ein Blu-ray-Brenner ist auch unentbehrlich, nur so kann eine Blu-ray Disc überhaut gelesen werden. Außerdem sollten Sie berücksichtigen, dass Ihr Gerät eine HDCP-fähige Grafikkarte besitzt. Anschließend müssen Sie den angeschlossenen Monitor auf HDCP-Fähigkeit prüfen. Zu beachten ist, dass HDCP nur unterstützt werden kann, wenn der Monitor mithilfe eines HDMI- oder DVD-Kabels an den PC angeschlossen ist. Wenn sie die Blu-Ray über Ihren PC auf einen TV abgespielt werden soll, müssen Sie auch darauf achten, dass bei Windows der HDMI-Ausgang als Sound-Wiedergabegerät ausgewählt wird. Wenn Sie an all diese Punkte gedacht haben, brauchen Sie nur noch die passende Software. Eine Software zum Abspielen von Blu-rays ist nicht auf einem normalen PC vorinstalliert. Sie werden im Internet auf zahlreiche Anbieter stoßen. Aber wenn Sie legale Software nutzen möchten, kommen Sie um den Kauf eines Produkts nicht herum.

Lösungen bei Problemen mit Regionalcodes von Blu-rays

Nicht nur bei DVDs, sondern auch bei Blu-ray Discs gibt es Regionalcodes, die verhindern sollen, dass eine in Europa erworbene DVD auf einem amerikanischen Abspielgerät verwendet werden kann. Die Regionalcodes von DVDs und Blu-rays unterscheiden sich jedoch.

Bei Blu-rays unterscheidet man zwischen diesen drei Regionalcodes:

A/1: Amerika, Japan, Südostasien, Nord- und Südkorea, Hongkong, Taiwan

B/2: Europa, Australien, Neuseeland, Naher Osten, Afrika

C/3: Zentral- und Südasien, China, Russland, Indien

Blu-ray Regionalcodes können Sie mithilfe von Tipard Blu-ray Player einfach umgehen.

Blu-ray abspielen
Zurück zum Top